- Selbstwertgefühl durch Wertschätzung seitens erwachsener Bezugspersonen, sowie der anderen Kinder
- Positive Selbstkonzepte
- Akademisches Selbstkonzept (lern- und leistungsfähig)
- Soziales Selbstkonzept
- Emotionales Selbstkonzept
- Körperliches Selbstkonzept
- Autonomieerleben durch Freiräume und Mitbestimmungsmöglichkeiten
- Kompetenzerleben durch selbständiges Meistern von Aufgaben und Problemen
- Resilienz (Widerstandsfähigkeit in Stressituationen)
- Unmittelbar: Kompetenzvermittlung: Problemlösetechniken; Positives und optimistisches Denken; soziale Kompetenzen
- Mittelbar:
- Emotional sichere Bindung zur Erzieherin; Wertschätzendes, wenig lenkendes Verhalten der Erzieherin; Setzen klarer Regeln; Aufbau einer vertrauensvollen, tragfähigen Beziehung; Unterstützung beim Austragen von Konflikten
- Kohärenzgefühl durch Verständlichkeit, Sinnhaftigkeit und Überzeugung, Situationen bewältigen zu können
Förderung von Basiskompetenzen
Gemäß dem Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplan unterstützen wir bei den Kindern den Prozess der Stärkung und Weiterentwicklung folgender Basiskompetenzen: