Ortsportrait
Willkommen in Julbach!
Ausflugs- und Naturerlebnis Unterer Inn
Entlang des Inns gedeiht eine üppige Vegetation: Schlickbänke, ausgedehnte Schilfufer, mit Weiden bewachsene Inseln und unberührte Auwälder. An die 300 Vogelarten nutzen das Feuchtgebiet rund um den Inn als Brutstätte und Rastplatz, im Sommer sind außerdem zahlreiche Schmetterlingsarten hier beheimatet. Aber auch andere Tiere, wie Fledermäuse, Biber oder Frösche, kann man von den eingerichteten Aussichtspunkten beobachten.
Die Natur genießen und die Seele baumeln lassen
Nicht nur als Rückzugsgebiete für Tiere, auch für den Mensch bietet der Untere Inn unzählige Ausflugsmöglichkeiten. Hierzu zählen Wanderwege, Naturlehrpfade und Radwege, die rund um die Stauseen führen. Geführte Wanderungen oder Vogelexkursionen sowie ein breites Sortiment an Fachliteratur, Rad- und Wanderkarten sowie Broschüren bietet das grenzübergreifene Besucher- und Umweltbildungszentrum Natrium am Inn.
Entlang der Schutzgebiete führen Rad- und Wanderwege, auf denen Besucher die Schönheit der Natur und so manche tierische und pflanzliche Besonderheit entdecken können. Das grenzübergreifende Besucherzentrum Naturium am Inn in Ering (Bayern) und Schloss Frauenstein (Oberösterreich) hält zwei Ausstellungen über die Lebensräume am Unteren Inn, die Tier- und Pflanzenwelt und die Flussdynamik bereit. Vom Naturium Ering aus geht jeden Sonntag um 10 Uhr eine naturkundliche Führung zum Europareservat und in den Auwald. Die Umweltstation hält außerdem ein vielfältiges Führungs- und Veranstaltungsangebot für alle Altersgruppen bereit.